Elektrische Taubenabwehr


Was ist eine elektrische Taubenabwehr?

Die elektrische Taubenabwehr besteht aus einem System von elektrischen Drähten oder Schienen, die entlang von Dachrändern, Fensterbänken und anderen problematischen Bereichen installiert werden. Diese elektrische Taubenabwehr – Systeme geben einen leichten elektrischen Impuls ab, der für die Vögel unangenehm, aber nicht schädlich ist. Der kurze elektrische Schock vertreibt die Tauben und hindert sie daran, sich in diesen Bereichen niederzulassen.

Das System nutzt eine Niedrigstromtechnik, die über Solarmodule oder eine Stromversorgung betrieben wird. Wenn sich eine Taube auf den Drähten niederlässt, schließt sie den Stromkreis und erhält einen leichten elektrischen Impuls. Dieser Impuls ist nicht gefährlich, reicht jedoch aus, um die Tauben nachhaltig abzuschrecken.


Vorteile der elektrischen Taubenabwehr

Die elektrische Taubenabwehr bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Abwehrmethoden wie Netzen, Spikes oder akustischen Abschreckungen.

  • Effektivität – Elektrische Systeme sind extrem effektiv, da sie eine direkte und unmittelbare Reaktion auf das Verhalten der Tauben haben. Im Gegensatz zu passiven Systemen wie Netzen oder Spikes lernen die Tauben schnell, dass sie die betroffenen Bereiche meiden müssen.
  • Tierschonend und umweltfreundlich – obwohl die Tauben durch einen elektrischen Impuls abgeschreckt werden, ist dieser vollkommen ungefährlich. Es kommt zu keinen Verletzungen oder langfristigen Schäden, was die elektrische Taubenabwehr zu einer besonders tierschonenden Lösung macht. Zudem ist das System energieeffizient, vor allem, wenn es über Solarmodule betrieben wird.
  • Ästhetik und Diskretion – elektrische Taubenabwehrsysteme sind nahezu unsichtbar. Im Gegensatz zu Netzen oder Spikes beeinträchtigen sie nicht die Optik von Gebäuden und lassen sich diskret auf architektonischen Strukturen installieren. Dies ist besonders für denkmalgeschützte Gebäude und repräsentative Immobilien von Vorteil.
  • Flexibilität und Anpassbarkeit – diese Systeme können auf nahezu jedem Untergrund installiert werden, egal ob Glas, Metall, Stein oder Holz. Sie eignen sich für unterschiedlichste Strukturen, von Dachrändern und Simsen bis hin zu Fenstersimsen, Schildern und Fassaden.

Einsatzbereiche der elektrischen Taubenabwehr

Die elektrische Taubenabwehr kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, um Vögel effektiv fernzuhalten.

  • Wohngebäude und Balkone – besonders in städtischen Gebieten ist der Schutz von Wohnhäusern ein wichtiges Thema. Dachränder, Balkone und Fensterbänke sind beliebte Landeplätze für Tauben. Elektrische Systeme verhindern, dass sich Vögel auf diesen Flächen niederlassen und dort nisten.
  • Gewerbe- und Industriegebäude – Gewerbe – und Industrieanlagen, wie Lagerhäuser und Produktionsstätten, sind oft von Taubenbefall betroffen. Durch die Installation elektrischer Abwehrsysteme auf Dächern und an Fassaden können diese großen Flächen zuverlässig geschützt werden.
  • Historische Gebäude und Denkmäler – denkmalgeschützte Gebäude stellen eine besondere Herausforderung für die Taubenabwehr dar, da die Struktur des Gebäudes nicht verändert werden darf. Hier bieten elektrische Systeme eine diskrete und wirkungsvolle Lösung, um die historische Bausubstanz zu schützen, ohne das Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
  • Öffentliche Plätze und Verkehrsinfrastruktur – Bahnhöfe, Brücken und andere öffentliche Bereiche sind oft stark von Tauben frequentiert. Elektrische Taubenabwehrsysteme verhindern, dass sich Vögel dort aufhalten, was zur Sauberkeit und Sicherheit der öffentlichen Plätze beiträgt.

Installation der elektrischen Taubenabwehr

Die Installation eines elektrischen Taubenabwehrsystems sollte von Fachleuten durchgeführt werden, um eine optimale Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Vorbereitungen zur Installation – vor der Installation wird das betroffene Gebäude analysiert, um festzustellen, welche Bereiche besonders anfällig für Taubenbefall sind. Dann wird ein maßgeschneiderter Installationsplan erstellt.
  • Installation der Drähte und Schienen – die elektrischen Drähte oder Schienen werden entlang von Kanten, Simsen und anderen potenziellen Landeplätzen der Tauben installiert. Dabei wird sichergestellt, dass das System keine Lücken aufweist und eine durchgängige Barriere für die Vögel darstellt.
  • Stromversorgung und Steuerung – das System kann entweder an das Stromnetz angeschlossen oder über Solarmodule betrieben werden. Eine zentrale Steuereinheit sorgt dafür, dass das System sicher und effizient arbeitet. Je nach Bedarf können die elektrischen Impulse zeitlich gesteuert oder dauerhaft aktiviert sein.

Vergleich mit anderen Taubenabwehrmethoden

Es gibt viele Methoden zur Taubenabwehr, doch elektrische Systeme bieten einige entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen Ansätzen.

Elektrische Taubenabwehr vs. Taubenspikes

Taubenspikes sind eine weit verbreitete Methode, um Tauben von Dachrändern und anderen Flächen fernzuhalten. Allerdings bieten Spikes keinen 100%igen Schutz, da Vögel sich oft zwischen den Spikes niederlassen können. Zudem können sie das Erscheinungsbild von Gebäuden beeinträchtigen. Elektrische Systeme hingegen sind effektiver und ästhetisch unauffälliger.

Elektrische Taubenabwehr vs. Netze

Taubenabwehr-Netze sind zwar effektiv, können jedoch in bestimmten Bereichen, insbesondere an historischen Gebäuden, die Optik stark beeinträchtigen. Elektrische Systeme sind diskreter und lassen sich leichter warten. Zudem bieten Netze keinen vollständigen Schutz in komplexen architektonischen Strukturen.

Elektrische Taubenabwehr vs. akustische Abschreckung

Akustische Systeme, die Geräusche zur Abschreckung von Vögeln verwenden, verlieren oft an Effektivität, da sich Tauben schnell an die Geräusche gewöhnen. Elektrische Abwehrsysteme hingegen haben eine sofortige Wirkung und bleiben langfristig effektiv.


Kosten für elektrische Taubenabwehrsysteme

Die Kosten für ein elektrisches Taubenabwehrsystem hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des zu schützenden Bereichs, die Art der Stromversorgung und die Komplexität der Installation.

  • Einmalige Installationskosten – die Hauptkosten entstehen durch die Anschaffung des Systems und die Installation. Diese können je nach Umfang und verwendeten Materialien variieren.
  • Laufende Betriebskosten – die Betriebskosten eines elektrischen Systems sind minimal. Bei einem solaren Betrieb fallen kaum Energiekosten an, und auch bei stromnetzgebundenen Systemen sind die Stromkosten sehr gering.

Wartung und Lebensdauer

Die elektrische Taubenabwehr ist äußerst wartungsarm. Dennoch ist es wichtig, das System regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

  • Regelmäßige Inspektion – obwohl elektrische Systeme robust und langlebig sind, sollten sie regelmäßig auf Schäden oder Verschleiß geprüft werden. Besonders nach extremen Wetterbedingungen ist es ratsam, eine Inspektion durchzuführen.
  • Langfristige Effizienz – elektrische Taubenabwehrsysteme sind so konzipiert, dass sie viele Jahre lang zuverlässig funktionieren. Mit minimaler Wartung bieten sie langfristigen Schutz und haben eine hohe Lebensdauer.

Rechtliche Aspekte der elektrischen Taubenabwehr

In Deutschland gibt es klare rechtliche Vorschriften, wenn es um den Einsatz von elektrischen Taubenabwehrsystemen geht.

  • Tierschutzgesetze – da die elektrische Taubenabwehr tierschonend ist und keine dauerhaften Schäden bei den Vögeln verursacht, verstößt sie nicht gegen Tierschutzgesetze. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie lediglich einen kurzen, unangenehmen Reiz abgeben.
  • Bauvorschriften und Genehmigungen – für den Einsatz an historischen Gebäuden oder in städtischen Bereichen kann es notwendig sein, behördliche Genehmigungen einzuholen. Es ist ratsam, sich vor der Installation über die lokalen Vorschriften zu informieren.

 

Ist die elektrische Taubenabwehr für die Vögel gefährlich?

Nein, das System gibt nur einen leichten, ungefährlichen elektrischen Impuls ab, der die Tauben vertreibt, ihnen jedoch nicht schadet.

Kann die elektrische Taubenabwehr an allen Gebäuden installiert werden?

Ja, elektrische Abwehrsysteme sind flexibel und können an fast allen Gebäuden, unabhängig von der Materialbeschaffenheit, installiert werden.

Benötigt die elektrische Taubenabwehr viel Wartung?

Das System ist wartungsarm, sollte jedoch regelmäßig auf Funktionsfähigkeit überprüft werden, insbesondere nach extremen Wetterbedingungen.

Wie lange hält ein elektrisches Taubenabwehrsystem?

Ein gut installiertes und gewartetes System kann viele Jahre lang zuverlässig funktionieren, ohne an Effektivität zu verlieren.

Sind die Systeme sichtbar?

Die Drähte und Schienen sind sehr dünn und daher nahezu unsichtbar. Das macht sie zu einer diskreten Lösung für die Taubenabwehr.

Wie teuer ist die Installation eines elektrischen Taubenabwehrsystems?

Die Kosten variieren je nach Größe und Komplexität des Projekts. Eine professionelle Beratung hilft, den genauen Kostenrahmen zu bestimmen.

×
img

    Kontaktformular

    Unsere Anschrift

    Telefon

    +49 (0) 72 227 838 317

    +49 (0) 15 255 339 293

    Anschrift

    Niederwaldstrasse 1B 76437 Rastatt